Was bedeutet…

…Case Management Bildung

„Wie soll das bloß weitergehen? Meine Tochter interessiert die Schule überhaupt nicht mehr, jeden Tag in der Früh das gleiche Theater! Ist das bei jeder so?! Die Klassenlehrerin wollte auch schon wissen, was bei uns zuhause los ist…Ich kann nicht mehr…“
(Frau S., Mutter einer 13 jährigen Tochter)

„ Bauchweh, Kopfweh, Übelkeit,… immer findet er was, um nur ja nicht in die Schule zu müssen! Und in seiner freien Zeit? Nach dem letzten Lockdown ist es besonders schlimm, er ist dauernd am Handy. Wir wissen einfach nicht mehr, was wir machen sollen…“
(Eltern des 9 jährigen A.)

Gefühle von Überforderung, Hilflosigkeit und Allein Gelassen Werden im System Schule bezeichnen jene  Situationen, in denen mit Hilfe von Case Management Bildung rasche Unterstützung angeboten werden kann. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche mit an Sie persönlich angepassten Methoden und finden dabei individuelle Lösungen für Ihr Familiensystem.

Der Begriff Case Management bezeichnet einen systematischen, methodischen Arbeitsansatz zur Unterstützung von Familien und Einzelnen, welcher in unterschiedlichen Bereichen der Humandienstleistungen zur Anwendung kommt.
(Vgl. Neuffer, M. (2013), Case Management. Beltz Juventa. Weinheim. Basel)

Unter Case Management Bildung verstehen wir hier ein Konzept, welches sich durch sensible Beziehungsarbeit, Achtsamkeit bezüglich psychischer, sozialer Bedürfnisse als auch öko-sozialer, bildungspolitischer Rahmenbedingungen auszeichnet.

Case Management Bildung übernimmt durch Beratung die Fall-bzw. Systemsteuerung und Koordinierungsarbeit und schafft Zugang zu den verschiedensten bildungspolitisch relevanten Unterstützungssystemen.  

Nach dem Erstkontakt wird eine Problem- und Ressourcenanalyse erstellt, mittels Zielvereinbarungen ein Maßnahmenplan erstellt und abschließend evaluiert und adaptiert.